
Rund 11 Mrd. Euro Nettoumsatz und ein Bestand von über 200 Mio. Tieren, vor allem Geflügel, Schweine, Rinder und Schafe zeigen die Bedeutung der Tierhaltung und -zucht in Deutschland. Die Branche durchläuft einen enormen Wandel und arbeitet permanent daran, sich zukunftsfähig aufzustellen. Und das in einem enormen Spannungsfeld. Die Branche, aber auch die Politik müssen Antworten finden auf die hohe Preissensibilität der Verbraucher:innen, die Anforderungen des Tierwohls sowie art- und umweltgerechter Haltungsformen und den durch ungleiche Voraussetzungen schwierigen internationalen Wettbewerb.
Mit dem Cluster Tierzucht und Tierhaltung gibt die agra Landwirtschaftsausstellung einen Überblick über die technischen Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse, über neueste Produkte und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Mitteldeutschland. Der Themenbereich Tierwohl, die Rasse- und Zuchtpräsentationen in den Tierschauringen, die Angebote der AgST (Arbeitsgemeinschaft sächsischer Tierzuchtorganisationen) sowie das Mitteldeutsche Schweineforum bieten umfängliche Informationen zu den genannten Anforderungen.