
Der Mitteldeutsche Fleischrinderwettbewerb – 47 Zuchtbetriebe,
Kommen Sie am Sonnabend, den 23. April ab 09:30 Uhr zum
Großen Tierschauring in die Halle 4 – es lohnt sich.
Die MASTERRIND GmbH in Kooperation mit der der RinderAllianz GmbH, AgST und vieler engagierter Züchter richten den 7. Mitteldeutschen Fleischrinderwettbewerb für Intensiv- und Extensiv Rassen aus. Ausgeschrieben sind die Kategorien Kuh mit Kalb, Jungrinder bis und ab 18 Monate, Jungbullen und Altbullen. Es werden die Sieger der jeweiligen Rassen, der jeweiligen Kategorie und der Grand Champion der agra 2022 als Gesamtsieger gekürt. Die Betriebe und Tiere kommen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Preisrichter sind Claus Henningsen von der Rinderzucht Schleswig Holstein eG (RSH) und Jost Grünhaupt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH).
Im Gegensatz zu heimischen Rindfleisch aus tierwohlgerechter Haltung, erfüllt Importfleisch z.B. aus Südamerika nicht immer die hiesigen, hohen Haltungsstandards und Qualitäten. Wenn man also Rindfleisch genießen möchte, dann möglichst aus heimischer Haltung und Zucht. Damit leisten Sie als Verbraucher einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Tierwohl in unseren Betrieben.
Wenn Sie sich nicht so im Detail mit den Rassen auskennen, finden Sie hier die Merkmale der teilnehmenden Rassen. Zunächst eine Übersicht zur Kreuzbeinhöhe – diese wird zwischen den Hüfthöckern des Rindes abgenommen; also nicht im Schulter- oder Nackenbereich – und dem Gewicht und dann die kurzen Beschreibungen.

Rasseschilder










