Seit jeher beeinflusst der Mensch Lebensräume von Organismen und entsprechende Ökosysteme. Dieser Eingriff in die Naturräume, welcher auch durch die Land- und Forstwirtschaft sowie auch durch die Bebauung und Ausgleichsflächen in naturnahen Habitaten entsteht, hat Auswirkungen auf die Biodiversität und kann diese beeinträchtigen. Durch aktive Schutzmaßnahmen, die Zucht von Kulturpflanzen und die Anpassung von Tier- und Pflanzenarten an die Habitatveränderungen kann jedoch auch eine neue Artenvielfalt hervorgebracht werden.
Das Fokusthema “Biodiversität im Pflanzenbau” wird auf der agra Landwirtschaftsausstellung 2022 in Kooperation mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum sowie dem Deutschen Wetterdienst verschiedene Fragestellungen der biologischen Vielfalt in einem Gemeinschaftsstand näher beleuchten.
Die Sonderfläche in Halle 2 wird aktuelle Projekte vorstellen, anschauliche Exponate präsentieren und durch verschiedene Mitmachangebote zur Auseinandersetzung mit dem Thema einladen. Dabei werden vier zentrale Themenbereiche beleuchtet: