Technik- und Technologie-Innovationen, Qualitäts- und Marketing-Konzepte sowie Kooperationen über Wertschöpfungsstufen hinweg bieten wertvolle Ansatzpunkte, um die Herausforderungen sich wandelnder und verantwortungsvoll weiterentwickelnder Wertschöpfungsketten in Land- und Ernährungswirtschaft zu meistern.
Die agra-Sonderfläche “SACHSEN! Innnovationsforum AgriFood” präsentiert neun beispielgebende Projekte und Ideen, die die Potenziale dieses Um- und Aufbruchs entlang der gesamten Wertschöpfungskette Landwirtschaft – Landtechnik bis hin zur Verarbeitung greifbar machen. Sie dienen dem Wissenstransfer und sollen Inspiration für weitere kooperative Entwicklungen im Bereich AgriFood sein.
An allen Messetagen können Besucher auf der agra-Sonderfläche “SACHSEN! Innnovationsforum AgriFood 🔗 “
ein umfangreiches Fachvortragsprogramm erleben.
Veranstaltungsprogramm ( Stand 11.04.2022, Änderungen vorbehalten )
Datum Veranstaltung Ort
21. April 2022
◴ 14:00 - 14:15 Uhr
Andreas Schmidt, EXAgT GmbH Büro für präzise Agronomie
Innovationsforum AgriFood
21. April 2022
◴ 14:15 - 14:30 Uhr
Tim Bögel, Kronos GmbH, Marc Büchner, AgUmenda GmbH
Innovationsforum AgriFood
21. April 2022
◴ 14:30 - 14:45 Uhr
Martin Hengst, TU Dresden
Innovationsforum AgriFood
22. April 2022
◴ 11:00 - 11:15 Uhr
Steffen Exler, Kluge GmbH
Innovationsforum AgriFood
22. April 2022
◴ 11:15 - 11:30 Uhr
Viola Süß, Universität Leipzig – Experimentierfeld EXPRESS
Innovationsforum AgriFood
22. April 2022
◴ 11:30 - 11:45 Uhr
Dr. Thomas Neubert, HYDRIVE Engineering GmbH
Innovationsforum AgriFood
22. April 2022
◴ 14:00 - 14:15 Uhr
Carsten Gieseler, CEO & Co-Founder fodjan GmbH
Innovationsforum AgriFood
22. April 2022
◴ 14:15 - 14:30 Uhr
Matthias Quendt, Quendt Food Innovation KG
Innovationsforum AgriFood
22. April 2022
◴ 14:30 - 14:45 Uhr
Thomas Breitling, Denkwerkstatt Food / Schneider + Freunde GmbH
Innovationsforum AgriFood
23. April 2022
◴ 11:00 - 11:15 Uhr
Dr. Hilmar Jähne, HYDRIVE Engineering GmbH
Innovationsforum AgriFood
23. April 2022
◴ 11:15 - 11:30 Uhr
Dorothée Heyde –Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Projekt
Innovationsforum AgriFood
23. April 2022
◴ 11:30 - 11:45 Uhr
Nadine Feuerbach, Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Innovationsforum AgriFood
23. April 2022
◴ 14:00 - 14:15 Uhr
Martin Schieck, Universität Leipzig – Experimentierfeld EXPRESS
Innovationsforum AgriFood
23. April 2022
◴ 14:15 - 14:30 Uhr
Heike Delling, AgiL – Sächsische Agentur für Regionale Lebensmittel
Innovationsforum AgriFood
23. April 2022
◴ 14:30 - 14:45 Uhr
Nico Beier, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Innovationsforum AgriFood
24. April 2022
◴ 11:00 - 11:30 Uhr
Benjamin Striller, TU Dresden
Innovationsforum AgriFood
24. April 2022
◴ 11:15 - 11:30 Uhr
Dr. Thomas Schmid, Universität Leipzig
Innovationsforum AgriFood
24. April 2022
◴ 11:30 - 11:45 Uhr
Thomas Schneider, ZAFT e. V
Innovationsforum AgriFood