Sonderschauen
[ 2022 ]
agra - FORSTWELT

Die sächsischen und auch mitteldeutschen Wälder sind zu einem überwiegenden Teil in der Hand privater und kommunaler Eigentümer, welche insbesondere nach den Katastrophenjahren 2018/2019 durch Sturmereignisse, Dürre, Waldbrand und Borkenkäferkalamitäten großen Herausforderungen gegenüberstehen. Deshalb benötigen Privatwaldeigentümer mehr denn je Unterstützung und Wissen bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder, bei der Bewältigung von Schäden und bei der Nutzung des entstandenen Schadholzes.

Aus diesem Grund präsentiert die Sonderschau agra – Forstwelt bei der agra Landwirtschaftsausstellung 2022 den Themenschwerpunkt klima- und standortangepasste Aufforstungsstrategien für Privatwaldbesitzer.

In einem großen Schau- und Vortragsprogramm werden Privat-­ und Kommunalwaldbesitzer über Aufforstungs-, Waldmehrungs- und Waldumbaustrategien informiert. Interessierte können sich mit den Fachleuten vor Ort austauschen und erhalten Einblicke in Förderungsprogramme und die nachhaltige Schadholznutzung.

Auf einer über 200 Quadratmeter großen Aktionsfläche werden interaktiv in Kooperation mit dem neu gegründeten Bündnis für die Zukunft des Sächsischen Waldes (BZSW) 1 verschiedene Pflanztechniken sowie standortabhängige Sortenwahlen gezeigt. Und nicht nur das Bündnis wird erstmalig als vielfältig kompetenter Ansprechpartner für die Privatwaldbesitzer vorgestellt. Viele Technik- und Ausrüstungspartner, Forstbetriebsgemeinschaften und der Staatsbetrieb Sachsenforst präsentieren sich und unterstützen die agra – Forstwelt 2022.

Mitglieder des BZSW: ANW Landesgruppe Sachsen, Stiftung Wald für Sachsen, Sächsischer Forstunternehmerverband, Sächsischer Waldbesitzerverband e.V., Sächsischer Forstverein e.V., BDF Landesverband Sachsen e.V., Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V. Landesgruppe Sachsen und Thüringen

Veranstaltungsprogramm ( Stand  08.04.2022, Änderungen vorbehalten )
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner