Trotz der vielseitigen Funktionen, welche Frauen in der Landwirtschaft einnehmen, wird ihre Rolle und Bedeutung für den Agrarsektor meist unterschätzt. Dabei bieten Frauen oftmals die richtigen Impulse für neue Geschäfts- und Bewirtschaftungskonzepte, Vertriebs- oder Vermarktungswege für die Höfe, und sollten so stärker in die Betriebsführung, aber auch generelle Gestaltung der Zukunft des Agrarsektors in Deutschland eingebunden werden.
Um dem Rollenverständnis der Frau in der Landwirtschaft eine zeitgemäße gesellschaftliche Veränderung zu ermöglichen, Wissen zu vermitteln und Netzwerke zu schaffen und zu stärken, präsentiert die agra Landwirtschaftsausstellung in 2022 erstmalig die Aktionsfläche “Frauen in der Landwirtschaft”.
Die Netzwerkfläche in Halle 2 bietet die Möglichkeit der Begegnung und des Austausches. Es werden Portraits von Landwirtinnen aus Mitteldeutschland aus dem Projekt “Powerfrauen in der Landwirtschaft” sowie Zwischenergebnisse der aktuell durchgeführten Studie des Thünen-Institutes zur Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen gezeigt. Ein vielseitiges Diskussions-, Workshop- und Informationsangebot verschiedenster Partner sowie zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken in lockerer Atmosphäre geben nachhaltige Impulse und laden zum Verweilen, Kennenlernen und Mitmachen ein.