Sonderschauen
[ 2022 ]
Aktionsfläche Frauen in der Landwirtschaft

Trotz der vielseitigen Funktionen, welche Frauen in der Landwirtschaft einnehmen, wird ihre Rolle und Bedeutung für den Agrarsektor meist unterschätzt. Dabei bieten Frauen oftmals die richtigen Impulse für neue Geschäfts- und Bewirtschaftungskonzepte, Vertriebs- oder Vermarktungswege für die Höfe, und sollten so stärker in die Betriebsführung, aber auch generelle Gestaltung der Zukunft des Agrarsektors in Deutschland eingebunden werden.

Um dem Rollenverständnis der Frau in der Landwirtschaft eine zeitgemäße gesellschaftliche Veränderung zu ermöglichen, Wissen zu vermitteln und Netzwerke zu schaffen und zu stärken, präsentiert die agra Landwirtschaftsausstellung in 2022 erstmalig die Aktionsfläche “Frauen in der Landwirtschaft”.

Die Netzwerkfläche in Halle 2 bietet die Möglichkeit der Begegnung und des Austausches. Es werden Portraits von Landwirtinnen aus Mitteldeutschland aus dem Projekt “Powerfrauen in der Landwirtschaft” sowie Zwischenergebnisse der aktuell durchgeführten Studie des Thünen-Institutes zur Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen gezeigt. Ein vielseitiges Diskussions-, Workshop- und Informationsangebot verschiedenster Partner sowie zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken in lockerer Atmosphäre geben nachhaltige Impulse und laden zum Verweilen, Kennenlernen und Mitmachen ein.

Besonderes Highlight!

Bäuerinnenfrühstück am 23. April 2022, 14:30 - 16:30 Uhr

Als ein besonderes Highlight der Aktionsfläche und spannende Erweiterung des traditionellen agrarpolitischen Bauernfrühstücks findet am 23. April 2022 von 14:30 bis 16:30 Uhr das Bäuerinnenfrühstück statt. Hier können interessierte Landwirtinnen gemeinsam mit unseren Experten aus Politik, Wirtschaft und Praxis in einer offenen Runde zum Thema “Die Rolle der Frau und die Bedeutung von Vorbildern für Frauen in der Landwirtschaft” diskutieren.

Mit dabei u.a.:

  • Natalie Geisenberger: Deutsche Rennrodlerin und mehrfache Gold-Olympionikin
  • Gisela Reetz: Staatssekretärin des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
  • Dr. Gesine Märtens:  Staatssekretärin des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
  • Torsten Krawczyk: Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes
  • Luisa Hochstein: Sächsische Milchkönigin (2019 – 2022)
  • Wibke Frotscher: Sächsische Erntekönigin (2020 – 2022)
  • Hedi Szkaradzinska: Agrar-Influencerin

Die Plätze sind begrenzt – kommen Sie rechtzeitig!

Partner der Aktionsfläche “Frauen in der Landwirtschaft”
Veranstaltungsprogramm ( Stand  08.04.2022, Änderungen vorbehalten )
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner