Themen / Frauen in der Landwirtschaft / Green Girls
Green Girls für Schulen

Green Girls macht Schule!
In 2026 wird die Initiative Green Girls in die nunmehr zweite Runde gehen. Das ESF-Plus geförderte Projekt ermöglicht jungen Frauen im Alter von 15 bis 21 Jahren über verschiedene Maßnahmen einen praxisnahen Zugang zu den Grünen Berufen. Ziel ist es, Schülerinnen auf interaktive Weise für Berufswege in der Landwirtschaft, im Gartenbau, in der Forstwirtschaft und vielen weiteren grünen Berufswegen zu begeistern – und dabei gezielt mit tradierten Geschlechterstereotypen aufzuräumen. Als neuen Bestandteil des Projekts bietet Green Girls nun gezielt interaktive Workshops für Schulen und ermöglicht dort die interaktive Vorstellung der Grünen Berufe direkt im Umfeld der Mädchen und jungen Frauen.
In 2026 startet die Initiative Green Girls mit einem neuen Angebot für Schulen in Sachsen: abwechslungsreiche Berufsworkshops bringen den Schülerinnen ab Klassenstufe 9 spannende Einblicke in die Grünen Berufe – direkt vor Ort und außerhalb der regulären Unterrichtszeit. In rund 90 Minuten stellen zwei erfahrene Referentinnen aus der Praxis verschiedene Berufsbilder aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft und mehr an Mitmachstationen vor – anschaulich, interaktiv und praxisnah.
Die Workshops sind für Schulen kostenfrei und ab dem 13. August auf dieser Seite 2025 buchbar. Es stehen Termine zwischen dem 3. November 2025 und dem 5. Juni 2026 zur Verfügung. Verwenden Sie dafür bitte das Online-Buchungsformular weiter unten auf dieser Seite.
Was müssen Sie als Schule einbringen?
Green Girls führt die Workshops an Ihrer Schule komplett kostenfrei durch. Dank der ESF Plus Förderung ist das Projekt in der Lage, allen Mädchen über verschiedene soziodemografische Hintergründe hinweg die Grünen Berufe vorzustellen und einen niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen.
Sie als Schule müssen für das außerunterrichtliche Angebot lediglich folgende Rahmenbedingungen gewährleisten:
- Ihre Schule befindet sich in Sachsen.
- Bereitstellung eines geeigneten Raumes (Idealerweise mit einem Präsentationsbildschirm oder einer Multimedia-Tafel)
- Sicherstellung von mindestens 8 bis maximal 15 Teilnehmerinnen im Alter von 15 bis 21 Jahren
Buchen Sie Green Girls für Ihre Schule!
Sie als Schule möchten Gastgeber eines Green-Girls-Workshops sein und Ihren Schülerinnen mit uns die Grünen Berufe näher bringen? Ab dem 13. August 2025 sind über das unten stehende Online-Buchungsformular Termine zwischen dem 3. November 2025 und dem 5. Juni 2026 buchbar. Wir stellen Ihnen dafür eine Auswahl möglicher Termine zur Verfügung. Bitte buchen Sie mindestens 4 Wochen im Voraus.
Sie haben Fragen? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Anmeldeformular für Ihre Schule!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Die Buchung sollte mindestens 4 Wochen im Voraus erfolgen.
- Die Uhrzeit des Workshops kann auf Wunsch und nach Absprache variieren.
Förderhinweis:
Das Projekt „Green Girls“ setzt sich im Rahmen des Clusterthemas „Frauen in der Landwirtschaft“ bei der agra Landwirtschaftsausstellung 2026 für die Aufhebung von Geschlechterstereotypen bei der Studien- und Berufswahl in den Grünen Berufen ein. Es wird durch das Förderprogramm „ESF Plus Gleichstellung – Teil E: Geschlechterstereotypen bei der Berufs- und Studienwahl entgegenwirken“ gefördert.
Diese Maßnahme wird kofinanziert von der Europäische Union. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.